Landesbewerb - Aktiv

Der Landesbewerb fand am 5. Juli 2025 in Mauerkirchen statt.

Die Zeiten am Bewerb wurden in Bronze mit 47.58 und 15 Fehlerpunkten und in Silber mit 49.64 fehlerfrei erreicht.
Die Bewerbsgruppe Leombach erreichte hervorragend ihre Abzeichen, in Bronze ebenso wie in Silber. Außerdem konnten sie sich dieses Jahr erneut für den internationalen Bewerb in Südtirol qualifizieren.

Wir gratulieren unserer Bewerbsgruppe herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz auf das Engagement und den Teamgeist unserer Mitglieder!

mehr lesen

Monatsübung Juni - Personensuche

Am 25. Juni 2025 fand unsere monatliche Übung statt. Dieses Mal stand die Personensuche im Wald mit anschließender Rettung der gefundenen Person auf dem Programm.

Als Erstes wurde die vermisste Person mittels Rastersuche lokalisiert und gefunden. Bei der Auffindung entwickelte sich das Übungsszenario zu einer Rettung einer eingeklemmten Person. Die Person war nach einem Sturm unter einem Baum eingeklemmt. Zunächst wurden gemäß den Vorgaben des FMD einige Äste entfernt.

Anschließend wurde der Baum unter ständigem Nachsichern mit einem hydraulischen Spreizer angehoben, bis die Person befreit war.

Zum Schluss wurde der Dummy zum Übergabepunkt gebracht und die Übung beendet.

 

Wir möchten uns außerdem an dieser Stelle bei unserem ehemaligen Kommandanten und seiner Familie Striegl für die Bereitstellung des Waldgebietes bedanken.

mehr lesen

Bezirksbewerb - Aktiv

Der Bezirksbewerb fand am 21. Juni 2025 in Eberstallzell statt.

Die Zeiten am Bewerb wurden in Bronze mit 45.10 und 15 Fehlerpunkten und in Silber mit 46.17 ebenfalls mit 15 Fehlerpunkten erreicht.

Die Bewerbsgruppe Leombach erreichte in Silber den 8. Platz und somit den Pokal.

Herzlichen Glückwunsch an die Bewerbsgruppe.

mehr lesen

Nachwuchs bei Familie Striegl

Am 25. Mai 2025 erblickte Elias das Licht der Welt.
Wir bedanken uns für den schönen Abend bei euch.
Die Feuerwehr Leombach wünscht Marlene und Gregor viel Freude mit ihrem Elias.

mehr lesen

Parallelbewerb Kappern - Aktiv

Am 17. Mai 2025 fand in Kappern der Parallel- und Vorbereitungsbewerb statt.
Die Bewerbsgruppe konnte sich dabei mit 41,61 Sekunden und fünf Fehlerpunkten in der Vorrunde für das Achtelfinale qualifizieren.
Aufgrund der Fehlerpunkte (20) ist die Gruppe im Achtelfinale leider mit einer Zeit von 47,16 Sekunden ausgeschieden.
Die Bewerbsgruppe freut sich auf die kommenden Bewerbe und auf den Parallelbewerb im nächsten Jahr.

mehr lesen

Truppführerprüfung - AKTIV

Am 10. Mai 2025 fanden in Sattledt wieder die Modulprüfungen für die Truppführer-Ausbildung statt.
Dabei konnten einige ihre Ausbildung auch dieses Frühjahr wieder mit Bravour abschließen.


Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen und gratulieren zu den ausgezeichneten Leistungen!

mehr lesen

Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb FKAE

Am 9. Mai 2025 fand beim OÖ Landes-Feuerwehrverband in Linz der Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb statt.
Dabei stellten vier Mitglieder der Feuerwehr Leombach ihr erlerntes Wissen unter Beweis und erlangten mit Bravour das Abzeichen in Bronze.


Wir bedanken uns für euren Fleiß in der wochenlangen Vorbereitung und gratulieren euch zu den ausgezeichneten Leistungen!

mehr lesen

Wissenstest in Wels

Am 15. März 2025 fand für unsere Jugend der Wissenstest in Wels statt.

Unsere Jugend konnte mit hervorragenden Leistungen bestehen.
Die Feuerwehr Leombach ist stolz auf euch und gratuliert jedem Einzelnen .

mehr lesen

Finnentest - Atemschutz

Am 15. März 2025 stand für einige unserer Atemschutzträger wieder die jährliche Leistungsprüfung „Finnentest” an. Diese findet bei uns zweimal im Jahr statt. Beim Finnentest müssen die Atemschutzträger innerhalb einer vorgegebenen Zeit verschiedene Stationen bewältigen. Nach Abschluss des Tests wird wie immer zusammengeholfen, um die Einsatzbereitschaft wiederherzustellen. Dabei werden die Geräte und Masken gereinigt und die Atemschutzflaschen wieder aufgefüllt.

mehr lesen

Einsatz - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

Am Abend des 25. Februars 2025 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Giering-Rappersdorf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Leombacher Straße alarmiert.
Nach dem Eintreffen am Einsatzort konnte der Einsatzleiter nach der Lageerkundung bestätigen, dass keine Personen verletzt worden waren. Der von den Unfallbeteiligten gerufene Abschleppdienst war ebenfalls bereits eingetroffen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und errichteten einen Brandschutz für die verunfallten Fahrzeuge. Währenddessen wurden die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen und die Einsatzstelle gereinigt.
Wie mit dem Abschleppdienst besprochen, schoben wir das zweite Unfallauto zur nächstgelegenen Ausfahrt, um den späteren Abtransport zu erleichtern.

Anschließend galt der Einsatz als abgeschlossen und wir stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

mehr lesen

Weitere Beiträge finden Sie in unserem > News-Archiv